Kontakt
Anatol Schuster Film | Autor | Regisseur Chaos und Stille

 

"Verblüffende, sympathisch verrückte und höchst einprägsame Aussteigerinnenballade." Spiegel

"Ein großes Werk ... das durch Vielschicht und Komplexität überzeugt." Kino-Zeit

"tiefgründige, intellektuelle und philosophische Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens." Filmstarts.de

"ein Film für die Ohren" FAZ

"Regisseur Anatol Schuster ist mit „Chaos und Stille“ ein facettenreicher und künstlerisch faszinierender Film über den Sinn des Lebens geglückt. [...] Dieser Film, der vom Widerstand der Menschen gegen die Übermacht des Alltags handelt, ist selbst ein Akt des Widerstandes der Kunst gegen die Zwänge aus Konsumismus, Ökonomie und Quote." SWR

"Ein poetischer Weckruf [...] nicht nur eine Hommage an die Musik, sondern auch ein gesellschaftliches Statement voller Hoffnung und Menschlichkeit." Kinomeister

„★★★★ Erneut beweist Sabine Timoteo, dass sie zu den eindrucksvollsten Schauspielerinnen ihrer Generation gehört." Rolling Stone

"Ein Regisseur mit unverkennbarer Handschrift. [...] Anatol Schuster sprengt mit “Chaos und Stille” alle Erwartungen." kinokino

"nachdenkliches, toll bebildertes und hervorragend gespieltes Drama" spielfilm.de

"Die Bilder werden noch lange im Gedächtnis bleiben" Film-Rezensionen

„The director skillfully balances the surreal and the real, offering viewers a unique cinematic experience that challenges conventions and invites dialogue with the subconscious. Using an original approach to storytelling, the film is a profound meditation on freedom, and the author creates an alternative world, where the lines between creative, personal and social freedom blur." Jury Statement Warsaw Film Festival

 

 

Tragikomödie . 83 Min . 2025

 

 

Auszeichnungen: 40th Warsaw Film Festival - Best Director

 

Eine Frau sitzt auf dem Dach und schweigt.

Ein Komponist sucht Stille.

Eine Pianistin verschenkt ihr Klavier.

Und eine Stadt stürzt ins Chaos.

 

Mit  Sabine Timoteo . Anton von Lucke . Maria Spanring . Michael Wittenborn . Beate Krist . Eric Lenke . Matthias Neukirch . Melanie Straub . Deryl Ken . Maria Wördemann . Klara Wördemann . Yad Barzinsky . Sarah Grunert .  Yasmin Mowafek . Hassan Alo . Bettina Kaminski . Reinhard Hinzpeter . Torsten Graefe . Ensemble Horizonte . u.a.

 

Drehbuch  Regie  Produzent . Anatol Schuster

Bildgestaltung . Julian Krubasik

Editorin . Gesa Jäger

Musik . Henrik Ajax

Ton . Antoine Schweitzer

Szenenbild . Markus Dicklhuber

Kostümbild . Lena Nienaber

Casting . Susanne Ritter

Oberbeleuchter . Marc Tressel-Schmitz

Herstellungsleiter . Nicolas Kronauer

Eine Zwillingfilm Produktion

in Kooperation mit Fourmat Film

in Koproduktion mit . Saarländischer Rundfunk

in Zusammenarbeit mit . CinePostproduction

Verleih . Neue Visionen

Weltvertrieb . Media Luna

 

Gefördert durch . Wim Wenders Stipendium . Kuratorium junger deutscher Film .

FFF Bayern . HessenFilm und Medien . Bundesministerium für Kultur und Medien . DFFF

 

Festivals

40th Warsaw Film Festival - International Competition

Filmfestival Max Ophüls Preis - Wettbewerb

 

 

 

Impressum / Datenschutz